SSL VERSCHLÜSSELUNG

VERSAND AM GLEICHEN TAG

VERSANDVERFOLGUNG

+49 (0)40 609 458 272

LAMBORGHINI

Das Unternehmen Lamborghini wurde 1948 von Ferruccio Lamborghini ins Leben gerufen. Damals beschäftigte sich der Betrieb allerdings noch mit der Herstellung von Traktoren, die in der Nachkriegszeit dringend benötigt wurden. Ende der 1950er Jahre wurde die Produktion um Klimaanlagen und Brenner erweitert. Erst in den 60er Jahren begann der italienische Automobilhersteller damit, Sportwagen in Kleinserie zu konstruieren.

1962 wurde unter dem Namen Automobili Lamborghini der erste Rennwagen entworfen. Als Markenzeichen wählte Ferruccio den berühmten Kampfstier „Murcielago“, der die Stärke der Lamborghinis symbolisieren sollte. Der Sportwagen-Liebhaber Ferruccio Lamborghini fuhr damals selbst einen Ferrari, der allerdings seinen Ansprüchen nicht genügte. Es kursieren viele Gerüchte, denen zufolge eine Auseinandersetzung zwischen ihm und Enzo Ferrari schließlich dazu geführt haben soll, dass Lamborghini in Konkurrenz zu Ferrari treten wollte. Und hiermit war er überaus erfolgreich: Bereits das erste Modell – der Lamborghini 350 GT – war bedeutend leistungsfähiger, als die damals aktuellen Ferrari-Modelle. Fortan erfreuten sich die Sportwagen, die bis heute nach Kampfstieren benannt werden, größter Beliebtheit. Nichts desto trotz erfuhr das Unternehmen in den 1970er Jahren eine finanzielle Krise, die der Auslöser für die Trennung von Automobil- und Traktorenherstellung war. Die Automobilsparte wechselte mehrmals den Besitzer, ehe Chrysler mit der Übernahme 1987 Lamborghini wieder nach vorne brachte.

Während der Chrysler-Ära, die bis 1993 anhielt war Lamborghini wieder in Konkurrenz mit Ferrari – diesmal in der Formel 1. Nachdem Lamborghini Engineering bereits einige Teams – wie Lotus oder Ligier - mit Motoren versorgt hatte, wurde im Jahr 1991 auch ein eigenes Chassis eingesetzt, das unter dem Namen Modena Team in der F1 an den Start ging.  Mit der Übernahme von Lamborghini durch den MegaTech Konzern wurde das Engagement in der Formel1 jedoch wieder beendet.

Erst mit der Neugründung der FIA GT3-Serie in 2006 stieg Lamborghini wieder ins Rennsportgeschehen ein. Zu diesem Zeitpunkt gehörte Automobili Lamborghini bereits seit acht Jahren zum Audi-Konzern, der wiederum der VW Gesellschaft untergeordnet ist. Unter Audi wurde auch die Modell-Palette stetig aufgebaut, sodass Lamborghini mittlerweile wieder eine feste Größe in der Automobilbranche ist. Des Weiteren wurde 2009 die Ein-Marken-Rennserie „Super Trofeo“ ins Leben gerufen, bei der ausschließlich der Lamborghini Gallardo als Rennwagen zugelassen ist. Es handelt sich hierbei um eines der schnellsten Ein-Marken-Serien Europas. Die europäische Rennserie fand so großen Anklang, dass sie 2012 auch in Asien etabliert wurde und sich mittlerweile mit der North American Blancpain Super Trofeo ebenfalls nach Amerika ausdehnt.