• SSL Verschlüsselung
  • Versand am gleichen Tag
  • Sendungsverfolgung
  • +49 (0)40 609 458 272
Fanartikel für echte Sportfans
Ende der Kreativität... :-?
0 Artikel 0,00 (inkl. USt, exkl. Versandkosten) Du hast keine Artikel in Deinem Warenkorb.
Lieferung innerhalb von DE versandkostenfrei. Noch EUR zum Gratisversand in DE!
 

Sebastian Vettel - Ein einzigartiger Formel 1 Fahrer

Sebastian Vettel

Zu einem der beliebtesten Rennfahrern gehört der deutsche Fahrer Sebastian Vettel.
Geboren wurde Sebastian Vettel am 3. Juli 1987 in der Kreisstadt Heppenheim. Sebastian Vettel hat 3 Geschwister, sein jüngerer Bruder Fabian Vettel startet seit 2017 im Audi TT Sport Cup. Sebastian Vettel ist Vater zweier Töchter.

Woher kommt Sebastian Vettel?

Heppenheim liegt an der Bergstraße am Rande des Odenwalds mit derzeit 25.755 Einwohnern. Heppenheim liegt an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg und besteht neben Heppenheim auch aus den den Stadtteilen Unter- sowie Ober-Haibach, Hirschhausen, Erbach, Sonderbach, Wald-Erlenbach, Mitterhausen-Scheuerberg und Ober-Laudenbach, welche im Zuge der hessischen Verwaltungsgebietsreform im Jahr 1972 eingemeindet wurdet. Neben Sebastian Vettel gibt es weitere erfolgreiche Sportler aus der Kreisstadt Heppenheim, darunter gehören unter anderem:

  • Marius Müller (Fußballspieler)
  • Fabian Broghammer (Fußballspieler)
  • Karla Borger (Volleyball- und Beachvolleyballspielerin)
  • Michael Allendorf (Handballspieler)
  • Mathias Lenz (Handballtorwart)
  • Thomas Franck (Fußballspieler)
  • Jürgen Froh (Fußballspieler)

Wo wohnt Sebastian Vettel?

Nachdem Sebastian Vettel 2007 mit der Formel 1 begann, zog er nach Walchwil am Zugersee. Walchwil ist eine kleine, idyllische Gemeinde mit 3617 Einwohnern und liegt am Übergang vom Schweizer Mittelland zur voralpinen Hügellandschaft. Wlachwil liegt sehr geschützt am Hang zwischen dem Zugerberg und Rossberg, weshalb Walchwil auch sehr häufig als „Zuger Riviera“ bezeichnet wird.

Seit 2009 lebt Sebastian Vettel in einer umgebauten, alten Mühle in Ellighausen. Ellighausen ist eine Ortschaft der Gemeinde Kemmertal des Bezirks Kreuzlingen im Kanton Thurgau.

Wie oft wurde Sebastian Vettel Weltmeister?

Sebastian Vettel war bisher 5 x Weltmeister in der Formel 1. Alle Weltmeisterschaften erreichte Sebastian Vettel mit dem Red Bull Formel 1 Team. Seit 2015 fährt Sebastian Vettel für Ferrari (siehe dazu Karriere)

 

Karriere Sebastian Vettel

Sebastian Vettel und die Anfänge im Kartsport

Wie fast alle Formel 1 Fahrer hat auch die Karriere von Sebastian Vettel im Kartsport begonnen. 1995 verkaufte Norbert Vettel, der Vater von Sebastian, sein Rennfahrzeug, um seinem Sohn den Einstieg in den Motorsport zu ermöglichen. Bereits mit 3 Jahren zog Sebastian Vettel in einem sog. Bambini Kart (ein Kart mit einer gedrosselten Leistung von 4 PS), welches Sebastian zu Weihnachten bekam, seine ersten Runden. Auch seine ersten offiziellen Rennveranstaltungen bestritt Sebastian in diesem Kart. Für seine Motorsport Karriere wurde Sebastian Vettel nicht nur von seinem Vater, sondern auch von seiner Mutter Heike intensiv unterstützt. So fuhr die Familie Vettel mit dem Wohnmobil zu jedem Kartrennen im europäischen In- und Ausland.
Trotz enormer finanzieller Anstrengungen, die die Familie Vettel auf sich nahm und der enormen Kosten, die mittlerweile selbst der Kartsport mit sich bringt, war Sebastian Vettel sehr früh schon auf externe, finanzielle Unterstützung angewiesen.
Die ersten Sponsoren von Sebastian Vettel waren ein Alufelgen-Hersteller sowie ein Wodka-Importeur.
Auch der deutsche Karthändler Georg Noack, der zuvor bereits Michael und Ralf Schumacher in den ersten Jahren Ihrer Karriere gefördert haben, spielte bei der Unterstützung von Sebastian Vettel eine wichtige Rolle. 1998 wurde Sebastian Vettel dann im Förderprogramm des Getränkeherstellers Red Bull aufgenommen.

Sebastian Vettel und der Formelsport

Im Jahr 2003 wechselte Sebastian Vettel dann in den Formelsport. 
Unter Formelsport versteht man allgemein eine Form des Sports, bei der die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge durch technische Regeln, den sog. Formeln festgelegt sind, um annähernd gleiche Bedingungen für die einzelnen Fahrern zu schaffen. Neben der bekannten Formel 1 gibt es auch dein Formelsport bei Flugzeugen, Rennboten und dem Flugmodellsport. Bereits im ersten Jahr in der Formel BMW gewann Sebastian Vettel fünf Rennen und wurde Vizemeister hinter Maximilian Götz. Ein Jahr später startete Sebastian Vettel für das Mücke Motorsport Team (Mücke Motorsport wurde 1998 durch den Fahrer Peter Mücke gegründet und ist aktuell in der ADAC GT Masters sowie der deutschen und italienischen Formel 4 Meisterschaft aktiv) und entschied den Meistertitel mit einem Rekord von 18 Siegen (von 20 Saisonläufen) für sich. 2005 wechselte Sebastian Vettel in die Formel 3, ebenfalls für das Team Mücke Motorsport. Der Teamkollege in dieser Saison war der Brasilianer Attila Abreu, der Sebastian Vettel bereits im Vorjahr als Vizemeister der Formel BMW bekannt war. Sebastian Vettel belegte im ersten Jahr in der Formel 3 den 5. Gesamtrang. Im Jahr 2006 wechselte Sebastian Vettel zum französischen Team ASM Formel 3, welches in der Vorsaison die Formel 3 Meisterschaft mit Lewis Hamilton gewonnen hatte. Um den ersten Platz kämpfte Sebastian Vettel mit seinem Teamkollegen Paul di Resta (fährt aktuell in der DTM) um den ersten Platz, musste sich allerdings mit dem 2. Gesamtplatz zufrieden geben. Neben seinen Aktivitäten in der Formel 3 erhielt Sebastian Vettel einen Testfahrervertrag des Teams BMW Sauber (Formel.1 Team von BMW in den Jahren 2006 bis 2009), wo er in der Formel 1 als sog. Freitagstestfahrer eingesetzt wurde. 2007 startete Sebastian Vettel in der Formel Renault 3.
Da Sebastian Vettel die ersten Rennen 5 x davon mit einem Podestplatz abschloss, erhielt er in der Formel 1 ein Stammcockpit und verließ dadurch die Formel 3.

Sebastian Vettel in der Formel 1

In der Saison 2007 war Sebastian Vettel als Test- und Ersatzfahrer für das Formel 1 Team von BMW Sauber im Einsatz. Nachdem Sebastian Vettel im freien Training ein Cockpit von den beiden Fahrern Nick Heidfeld und Robert Kubica bekam, legten die beiden Stammfahrer Protest ein. Daraufhin verzichtete BMW Sauber auf den Einsatz von Sebastian Vettel als Testfahrer. Als der Fahrer Robert Kubica beim großen Preis einen schweren Unfall erlitten hatte, wurde Sebastian Vettel als Ersatzfahrer für Robert Kubica gemeldet. Im großen Preis der USA in Indianapolis gab Sebastian Vettel am 17. Juni 2007 sein Formel 1 Debüt in einem offiziellen Rennen. Bereits in diesem Rennen erreichte Sebastian Vettel den 8. Platz und erhielt dafür seinen ersten Punkt in der Gesamtwertung. Da Sebastian Vettel in den darauffolgenden Rennen in der Formel 1 nicht zum Einsatz kam, wurde er vom Formel 1 Team Scuderia Toro Rosso verpflichtet. Im Team Scudieria Toro Rosso ersetze Sebastian Vettel den Fahrer Scott Speed für die restliche Saison. Die Scuderia Toro Rosso ist ein italienischen Formel 1 Team, das im Besitz des österreichischen Unternehmers Dietrich Mateschitz (Red Bull GmbH) aus dem ehemaligen Minardi Team hervorging.

Seit der Saison 2018 ist das Team als Red Bull Toro Rosso Honda gemeldet. Für Aufsehen sorgte Sebastian Vettel beim großen Preis von Japan, als er in einem chaotischen Regenrennen mit einem unterlegenen Fahrzeug bis auf Platz 3 vorstieß und das Rennen zeitweise sogar angeführt hatte. Nach einer Kollision mit Mark Webber schied Sebastian Vettel allerdings aus. Lewis Hamilton hatte durch ein plötzliches Bremsmanöver die Kollision provoziert, wurde von der Rennleitung allerdings nicht bestraft. Beim darauffolgenden großen Preis von China ging Sebastian Vettel vom 17. Startplatz ins Rennen und schloß das Rennen mit dem 4. Platz erfolgreich ab. Am 13. September 2008 erzielte Sebastian Vettel beim großen Preis von Monza seine erste Pole Position in der Formel 1. Auch im Rennen konnte Sebastian Vettel überzeugen und wurde schließlich Sieger des Rennens. Damit wurde er zum damals jüngsten Formel 1 Sieger. Neben diesem grandiosen Sieg überzeugte Sebastian Vettel insbesondere durch seine Kontinuität mit der er in die Punkte der Wertung fuhr. Auch das größere Team Red Bull Racing ließ Sebastian Vettel in seinem Toro Rosso meist hinter sich.

Mitte Juni 2008 wurde dann bekannt, dass Sebastian Vettel ab der Saison 2009 für das Team Red Bull Racing starten wird. In den ersten beiden Rennen der neuen Formel 1 Saison schied Sebastian Vettel noch aus, erreichte aber in der Qualifikation für den großen Preis von China seine 2. Pole-Position seiner Karriere und siegte auch in diesem Rennen. Auch beim großen Preis der Türkei startete Sebastian Vettel zunächst von der Pole-Position, musste sich allerdings nach einem Fahrfehler mit dem 3. Platz im Rennen zufrieden geben. Auch die folgenden Rennen verliefen für Sebastian Vettel sehr erfolgreich, weshalb er die Saison 2009 hinter Janson Button als Vizeweltmeister abschloß. Bereits diese Platzierung war ein deutliches Indiz für das große Talent das Sebastian Vettel besitzt.

2010 bildete Sebastian Vettel gemeinsam mit Marc Webber wieder erneut das Fahrerteam für Red Bull Racing. Aufgrund technischer Probleme verlor Sebastian Vettel aber jeweils seine Position. So war es beim Rennen in Bahrain eine defekte Zündkerze, beim Rennen in Australien war es dann eine lockere Radmutter, die Sebastian Vettel dem Sieg im Wege standen. Beim dritten Rennen in Malaysia klappte es dann mit einem Sieg für Sebastian Vettel. Nach dem 6. Platz in China erreichte Sebastian Vettel beim großen Preis von Europa einen weiteren Sieg in der Formel 1. Beim großen Preis von Belgien belegte Sebastian Vettel nur den 15. Platz und konnte keine Punkte für die Fahrerwertung einfahren. Auch beim großen Preis von Japan konnte Sebastian Vettel überzeuge und erzielte einen weiteren Saisonsieg. Mit dem Titelgewinn beim großen Preis von Abu Dhabi wurde Sebastian Vettel im Alter von 23 Jahren zum jüngsten Formel 1 Weltmeister der Sportgeschichte. Daraufhin wurde Sebastian Vettel auch als deutscher und europäischer Sportler des Jahres ausgezeichnet.

2011 hat Sebastian Vettel seinen Vertrag mit dem Red Bull Racing Team vorzeitig verlängert. Gerade im Jahr 2011 zeigte Sebastian Vettel eine überragende Leistung. Er stand in der Saison 2011 17 mal auf dem Podium, gewann dabei 11 Rennen und startete 15-mal von der Pole-Position. Seine Führung in der Gesamtwertung war in für Sebastian Vettel nie gefährdet und so konnte er mit 392 Punkten als erneuter Weltmeister die Formel 1 Saison 2011 beenden.

Auch 2012 war Marc Webber wieder mit Sebastian Vettel im Red Bull Racing Team engagiert. Nach einem, für Sebastian Vettel schwachen Saisonbeginn konnte er sich nicht so klar absetzen wie das in der Vorsaison der Fall war. So sorgten einige technische Probleme, aber auch Fahrfehler für Platzierungen in den Positionen 3-6. Aber auch wenn die Saison 2012 nicht so überzeugend wie die Vorsaison verlief, konnte sich Sebastian Vettel letztendlich auch hier durchsetzen und wurde zum 3. Mal Weltmeister der Formel 1. Dies war zuvor nur Juan Manuel Fango und Michael Schumacher gelungen.

2013 startete Sebastian Vettel erneut für Red Bull Racing. Sowohl beim Saisonauftakt in Australien, als auch beim darauffolgenden Rennen in Malaysia startete Sebastian Vettel von der Pole-Position. Allerdings widersetzte sich Sebastian Vettel der internen Entscheidung des Teams für das Halten der Positionen, was im Anschluß zu großer Kritik führte. Sebastian Vettel entschuldigte sich öffentlich bei Marc Webber und dem Red Bull Racing Team. Beim großen Preis von Kanada erzielte Sebastian Vettel seinen ersten Sieg in Nordamerika. Nach dem Rennen gab Sebastian Vettel hinzu bekannt, dass er den gemeinsamen Vertrag bis 2015 verlängert hat. Mit einem Sieg beim großen Preis von Indien sicherte sich Sebastian Vettel vorzeitig seinen 4. Weltmeistertitel. Auch in den darauffolgende Rennen erzielte Sebastian Vettel erneute Siege. Damit stellte er einen neuen Rekord an aufeinanderfolgenden Siegen innerhalb einer Formel 1 Saison auf.

Daniel Ricciardo wurde 2014 neuer Teamkollege von Sebastian Vettel bei Red Bull Racing. Auch in dieser Saison überzeugte Sebastian Vettel mit guten Leistungen, konnte aber an die Erfolge der Vorsaison nicht anknüpfen. So schloß Sebastian Vettel die Saison 2014 mit dem 5. Gesamtrank ab und lag damit schlechter als sein Teamkollege. Obwohl Sebastian Vettel einen gültigen Vertrag mit Red Bull Racing für die Saison 2015 besaß, entschied er sich für den Einsatz einer Ausstiegsklausel in seinem Vertrag und verließ damit das Red Bull Racing Team. Zeitgleich endete damit auch die 15 jährige Zusammenarbeit mit Red Bull.

Seit der Saison 2015 geht Sebastian Vettel als Fahrer des Ferrari Formel 1 Teams an den Start. In der ersten Saison wurde er Fahrer an der Seite des Weltmeisters Kimi Räikkönen. Bereits beim ersten Rennen beim großen Preis von Australien fuhr Sebastian Vettel auf den 3. Podestplatz. Beim darauffolgenden großen Preis von Malaysia entschied sich Sebastian Vettel für eine andere Strategie als die beiden Konkurrenzfahrer des Mercedes Teams und gewann damit sein erstes Formel 1 Rennen für Ferrari. Auch bei den folgenden Formel 1 Rennen überzeugte Sebastian Vettel in seiner ersten Saison bei Ferrari und schloß die Saison 2015 mit dem 3. Platz ab.

Auch 2016 war Kimi Räikkönen der Fahrer neben Sebastian Vettel. Auch in der Saison 2016 hat Sebastian mit konstanten Leistungen von sich überzeugt und erreichte zahlreiche zweite und dritte Plätze in den einzelnen Rennen. Allerdings blieb Sebastian Vettel in der Saison 2016 ohne Sieg in einem Formel 1 Rennen, weshalb er diese mit dem 4. Gesamtplatz abschloss.

2017 gewann Sebastian Vettel den Saisonauftakt in Australien mit einer überzeugenden Leistung. Auch beim folgenden Rennen in China erreichte Sebastian Vettel mit dem 2. Platz eine gute Platzierung. Auch die darauffolgenden Rennen wie z. Bsp. Der große Preis von Monaco schloß er mit einem Sieg ab. Die weiteren Rennen in der Saison wurden ebenfalls mit guten Resultaten abgeschlossen. Dennoch reichte es auch 2017 nicht mit dem Weltmeistertitel, dieser ging vorzeitig an Lewis Hamilton. Sebastian Vettel beendete die Saison mit dem zweiten Platz, also dem Vizeweltmeistertitel.

Die Formel 1 Saison 2018 verlief ähnlich wie die Saison 2017. Sebastian Vettel konnte mit konstanten guten Leistungen überzeugen, allerdings war Lewis Hamilton immer einen Schritt weiter voraus. Auch in dieser Saison wurde Lewis Hamilton Weltmeister, Sebastian Vettel wurde Zweiter.

In der laufenden Saison 2019 steht Sebastian Vettel nach dem sechsten Rennen auf dem 3. Gesamtplatz.

Weitere Infos zu Sebastian Vettel sind auch auf seiner Webseite sehr gut aufbereitet.

Kommentare

Um einen Kommentar abgeben zu können, bitte...
Kommentar schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.